Vom 24. bis zum 27. Juli 2025 nehmen wir euch an unserem geliebten Bergheider See wieder in eine Welt mit, in der ihr gemeinsam in den Austausch treten und voneinander lernen, gesellschaftliche Strukturen aufbrechen und eine Gemeinschaft kreieren könnt, die weit über das Festival hinaus geht.
Auch in unserem Lineup, unserem Programm und in der Gestaltung des Festivals möchten wir genau diese Gemeinschaft feiern und fördern.
Freut euch auf ein facettenreiches Lineup, auf aufstrebende Newcomer und etablierte Künstler*innen auf über 15 Bühnen. Von Indie, Rock über Hiphop bis hin zur elektronischen Musik – Wir setzen bewusst auf ein subkulturelles Lineup, das sich nicht einem Genre zuordnen lässt.
Aber das Feel ist viel mehr als nur Musik: Seid gespannt auf ein vielschichtiges Rahmenprogramm, bestehend aus Workshops, Diskussionen und Vorträgen zu bspw. Nachhaltigen sowie queer feministischen Themen. Singt mit beim Karaoke in der Manege, startet beim Yoga in der Baumschule entspannt in den Tag oder schwitzt in der Sauna, um anschließend im Bergheider See baden zu gehen.
Das ganze Gelände wird durch liebevoll gestaltete Deko sowie diverse Licht- und Kunstinstallationen mit eingebunden und lädt euch zum Entdecken ein <3
Wir leben in einer schnellen und komplexen Welt. Eine Welt, in der wir täglich mit stereotypischen Denkmustern konfrontiert werden. In der die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinandergeht, Rassismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit immer noch alltäglich sind und Menschen aktiv ausgegrenzt werden.
Es ist an der Zeit, die Spielregeln zu ändern. Wir haben es in der Hand, uns zu verbinden und die Karten mit vereinten Kräften neu zu mischen: Für eine solidarische Zukunft.
Das Motto des Feel Festival 2025 lautet daher:
Das Feel definiert sich nicht durch Ausgrenzung, sondern durch Zusammenhalt. Wir spielen nicht gegeneinander, sondern miteinander und gewinnen auf diese Weise gemeinsam. Das Feel möchte euch ermöglichen, euch auf Augenhöhe zu begegnen und die Blätter offen zu legen, sodass ihr voneinander lernen könnt. Nur gemeinsam können wir aktiv gegen ausgrenzende Strukturen einstehen, auf Missstände aufmerksam machen und Diversität fördern – Nicht nur während des Festivals, sondern auch im Alltag.
Lasst uns an einem Tisch zusammenkommen, an dem jede*r von uns einen Platz hat. An dem es nicht um Konkurrenz, nicht um das Gewinnen oder Verlieren geht, sondern um ein Miteinander, das Neudenken von Regeln und das Aufbrechen von Strukturen. Wir wollen keine Welt, in der nur die Stärksten gewinnen – Wir wollen eine Welt, in der alle Chancen haben, ihren eigenen Weg zu finden, zu gehen und gemeinsam weiterzukommen: Macht euch bereit für das Feel des Lebens! <3
*Das Feel Festival steht für Liebe, Respekt, Gleichheit und Achtsamkeit.
Rassismus, Homo- Inter*- und Trans*feindlichkeit, Sexismus, Misogynie, Klassismus, Ableismus und alle anderen Formen von Diskriminierung haben auf dem Feel Festival absoult keinen Platz und werden nicht toleriert.
Verpasse keine Neuigkeiten: Meld dich jetzt bei unserem Newsletter an!