Liebe Feel-Freund*innen,
der Herbst hat nun wieder sein goldenes Kleid über die Landschaft am Bergheider See gezogen und wir blicken erfüllt und dankbar auf all die Momente zurück, die uns in diesem Jahr noch einmal haben zusammenwachsen lassen.
Das letzte Jahr war zweifelsohne ein emotionales und turbulentes Jahr für unsere Feel Familie, inklusive aller Crews, Kollektive, freiwilligen Helfer*innen, des Büro Teams und auch vieler Dienstleistenden, die während des gesamten Prozesses des Genehmigungsverfahren zur Nutzung der Flächen am Bergheider See mit uns mitgefiebert haben. Wir wollen noch einmal gemeinsam darauf zurückblicken und euch ein paar Neuigkeiten mitteilen:
Ihr habt sicherlich einige Fragen und wundert euch, was uns seit dem Sommer beschäftigt hat. Wir wollen euch den Prozess, der hinter der guten Neuigkeit steckt, näher erklären:
Im vergangenen Sommer wurde uns vermittelt, dass eine Weiterführung des Feel Festivals am Bergheider See nicht möglich sein wird. Unsere Festivalplanung ist unvereinbar mit dem touristischen Ausbau des Geländes. Wie ihr bereits im Sommer mitbekommen habt, standen wir vor der Absage des Feel Festivals, weil uns die Genehmigung zur Nutzung der Flächen nicht erteilt wurde. Unzählige Gespräche mit brüchigen Stimmen, politische Auseinandersetzungen und abendliche Runden mit ansässigen Gewerken und Gesellschaftsvertreter*innen später konnten wir, gemeinsam mit der Gemeinde Lichterfeld, dem Amtsdirektor Herrn Frontzek, dem Landkreis Elbe-Elster, dem LMBV und unseren Mitstreitenden von der F60, eine Lösung für die Saison, die bereits mitten im Aufbau war, finden. Wir durften ein letztes Mal am Bergheider See stattfinden. Wir wollen uns an dieser Stelle noch einmal bedanken: bei allen dazugehörigen Crews, Kollektiven, freiwilligen Helfer*innen, allen Dienstleistenden und auch unserem See- und Büro-Team für die motivierenden Worte, die Unterstützung und den Kampfgeist, der uns in der Zeit des Wartens und des Stillstands so viel gegeben hat. Danke!
Die Pandemie bedingte Pause hat dazu geführt, dass die involvierten Personen und ihre Interessen sich voneinander entfernt haben. Die Basis und das Verständnis der Festivalaktivitäten am Bergheider See waren nicht mehr die von 2019. Dennoch gab es schlussendlich ein Feel Festival 2022 und auch nach dem Festival brachen die Gespräche mit den Gemeindevertretern und der Amtsverwaltung nicht ab. Während wir uns bereits nach neuen, alternativen Standorten umgeschaut haben, konnten wir in den konstruktiven Gesprächen die Zukunftsplanung der Region besser verstehen und ein gegenseitiges Verständnis für die nächsten Jahre erwecken. Ein großer Schritt, der unsere gute Zusammenarbeit der letzten Jahre mit einer weiteren, überraschenden und großartigen Lösung in die Zukunft führt:
Wir dürfen das Feel Festival weiterhin am Bergheider See veranstalten!
Wenn wir daran zurückdenken, dass wir am 16. Juni erfahren haben, dass das Feel Festival nicht stattfinden wird und wir unser/en Partner*innen, Dienstleistenden, Helfer*innen, Kollektiven und Crews kontaktiert haben, um alles zu stoppen, hätten wir uns nicht vorstellen können, dass das Festival nicht nur 2022, sondern bis einschließlich 2026 an dem Ort stattfinden kann, den wir, den ihr, so gut kennt und so sehr mögt. An dieser Stelle wollen wir uns bedanken!
An den Plänen für den touristischen Ausbau des Geländes ändert das nichts. Wir werden die Entwicklung am Bergheides See in unserer Planung berücksichtigen und Umsetzung der kommenden Festivals anpassen. Welche Bereiche das genau betrifft, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Wir könnten an dieser Stelle noch so viel mehr schreiben und erklären. Trotzdem entscheiden wir uns an dieser Stelle die chaotische Saison zum Abschluss zu bringen und mit den guten Nachrichten beenden:
Wir freuen uns sehr darauf, mit euch gemeinsam die Geschichte des Feel Festivals weiter zu gestalten. Für alle weiteren Informationen kannst du dich weiterhin hier auf unserer Website informieren, uns auf unseren sozialen Netzwerken besuchen oder dich für unseren Newsletter anmelden.
Unterstützt durch: