Code of Conduct

Code of Conduct / Spielregeln

Das Feel Festival findet 2025 unter dem Motto “Feel des Lebens – Zeit für neue Wege” statt. Mit dem Festival möchten wir einen Ort schaffen, der sich nicht durch Ausgrenzung, sondern durch Zusammenhalt definiert, an dem wir uns auf Augenhöhe begegnen, uns austauschen und gemeinsam gesellschaftliche Strukturen aufbrechen.

Es ist an der Zeit, die Spielregeln zu ändern, uns zu verbinden und die Karten mit vereinten Kräften neu zu mischen: Für eine gleichberechtigte und solidarische Zukunft. Das Feel ist wie ein großer Tisch, an dem alle von uns einen Platz haben und eine Gemeinschaft kreieren können, die über das Festival hinausgeht.

Auch in unserem Lineup, unserem Rahmenprogramm und in der Gestaltung des Festivals möchten wir Musik, Kunst, Kultur, Weltoffenheit und Toleranz, sowie soziale und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbinden und die Gemeinschaft feiern und fördern.

Damit sich alle auf unserem Festival wohlfühlen und wir ein respektvolles Miteinander schaffen können, haben wir einige Regeln aufgestellt: Unseren Code of Conduct.
Dieser richtet sich an alle Besucher:innen, Dienstleistenden, Künstler:innen, Kreativschaffenden sowie an das interne Team.

  • Kulturelle Vielfalt und Kreativität
    Musik und Kunst sind Sprachen, die Grenzen überwinden und Verbindungen schaffen, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Religion, sexueller Orientierung, Geschlecht, Alter oder Weltanschauung. Unsere Bühnen sind Plattformen, auf denen unterschiedliche Stimmen und Talente zusammenkommen, um den Facettenreichtum kultureller Vielfalt zu feiern. Lasst uns diese Diversität wertschätzen, feiern und als Quelle der Inspiration nutzen.
  • Wertschätzung und Schutz der künstlerischen Arbeit
    Unsere Künstler:innen und Kreativschaffenden haben viel Arbeit und Herzblut in ihre Performances, Kunst- und Lichtinstallationen, sowie die Deko gesteckt. Bitte bringt allen Künstler:innen und ihren Werken Wertschätzung entgegen. Zudem beschädigt insbesondere die Installationen und die Deko nicht mutwillig. Auch das besprayen ist strengstens verboten!
  • Respekt und Toleranz
    Das Feel steht für Liebe, Respekt, Gleichheit und Achtsamkeit und soll ein Safer Space für alle sein. Wir verpflichten uns, aktiv gegen jegliche Form von Rassismus, Homo-, Inter*- und Trans*feindlichkeit, Sexismus, Misogynie, Klassismus, Ableismus und alle anderen Formen von Diskriminierung und Hass vorzugehen.
    Wir erwarten von allen Teilnehmer:innen, dass sie sich respektvoll und tolerant gegenüber anderen Feel-Besucher:innen, Künstler:innen und Mitarbeiter:innen verhalten. Alle haben das Recht, die eigene Meinung und Identität auszudrücken und wir ermutigen unsere Besucher:innen, Vielfalt zu feiern und sämtliche Formen von Hass und Diskriminierung strikt abzulehnen.
  • Sicherheit und Wohlbefinden
    Eure Sicherheit und Wohlbefinden sind uns wichtig. Bitte achtet auf euch, eure Freund:innen und andere Festivalbesucher:innen.
    Wir wollen einen Raum schaffen, wo sich alle Festivalbesucher:innen möglichst frei von Diskriminierung bewegen können.

    Bitte beachtet folgende Grundregeln:

    • Gegenseitige Achtsamkeit sowie das Wahren von Grenzen werden vorausgesetzt. Solidarität und ein respektvoller Umgang miteinander sind unerlässlich. 
    • Achtet auf euer (Rede-)Verhalten und sieh dich um, wessen Stimme vielleicht bisher überhört wurde und gib dieser/diesen Stimme(n) Raum und Zeit
    • Niemand ist frei von gesellschaftlichen Machtstrukturen sowie von rassistischer und sexistischer Sozialisierung. Versuche, dir dies immer wieder bewusst zu machen und deine Handlungen entsprechend anzupassen
    • Handelt bei jeglichen Annäherungen nach dem Konsensprinzip: Nur “Ja” heißt Ja! Die Zustimmung muss aktiv eingeholt werden.

      Diskriminierendes Verhalten jeglicher Art, wie bspw. Kommentare, die sich auf Geschlecht, Hautfarbe, Sexualität, Alter oder sonstige körperliche und ethnische Merkmale beziehen, werden nicht toleriert.

      Wenn ihr  Unterstützung benötigt, weil jemand eure Grenzen überschritten hat oder ihr euch aus einem sonstigen Grund unwohl fühlt, ist unser Awareness Team für euch da und führt euch an einen sicheren Ort. Ihr erkennt sie an pinken Westen, entweder auf dem Gelände verteilt oder an der durchgehend besetzten Awareness Station nahe des Haupteingangs (Panama).
      Zudem könnt ihr unsere Mitarbeiter:innen ansprechen, welche mit einem pinken Button zu erkennen sind. Mit der Frage “Wo geht’s nach Panama”* könnt ihr signalisieren, dass ihr Support benötigt, ohne euch erklären zu müssen. Mehr zu unserem Awareness-Konzept namens “Panama” findet ihr in Kürze auf unserer Website.

  • Patriotismus und Flaggen
    Wir akzeptieren keine faschistischen oder diskriminierenden Fahnen und Symbole. Ebenso sind jegliche Nationalflaggen nicht erlaubt.
  • Foto- und Videoaufnahmen
    Bitte achtet die Privatsphäre unserer Besucher:innen und Mitarbeiter:innen. Viele Besucher:innen nutzen das Feel, um ein wenig Abstand vom Alltag zu nehmen und möchten nicht fotografiert werden. Wenn ihr ein Foto/Video von Besucher:innen macht, fragt diese vorher nach ihrem Einverständnis. Veröffentlicht außerdem keine Fotos/Videos ohne die Erlaubnis der Personen, die darauf zu sehen sind. Nicht jede:r möchte im Internet abgebildet werden. Was einmal hochgeladen ist, bleibt dort für immer auffindbar.
  • No Shirt No Service
    In allen Bereichen des Festivalgeländes werden Personen nicht bedient, die kein Oberteil und/oder keine Hose tragen.
  • Ökologische und soziale Nachhaltigkeit
    Wir setzen uns tatkräftig für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein und haben es uns zum Ziel gemacht, unseren Einfluss auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Unser Wunsch, ein möglichst nachhaltiges Festival zu gestalten, soll sich durch die gesamte Planung und Durchführung ziehen. Alle Mitarbeiter:innen, Besucher:innen, Dienstleistenden, Künstler:innen und andere Partner:innen können einen Beitrag dazu leisten, das Festival so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Bitte unterstützt auch ihr unsere Bemühungen, das gesamte Gelände sauber zu halten und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Nutzt Mitfahrgelegenheiten, reduziert Müll und recycelt ihn, und versucht eure Umweltauswirkungen zu minimieren. Eine vollständige Auflistung unserer Maßnahmen, um ein umweltfreundliches Festival zu werden, findet ihr in Kürze auf unserer Website.
  • Genießt das Feel, aber tut dies verantwortungsvoll
    Trinkt Wasser und macht ausreichend Pausen. Wir schätzen die Freiheit, die unser Festival bietet, aber wir legen großen Wert auf die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Besuchenden. Unterstützt ein sicheres Umfeld, in dem alle sich wohl und geschützt fühlen können und lasst uns zusammen für ein Festivalerlebnis eintreten, das von Freude, Rücksichtnahme und Gemeinschaftssinn geprägt ist. Der Konsum von Drogen ist nicht nur gesundheitlich riskant, sondern auch rechtlich problematisch — nicht nur auf Festivals in Deutschland, sondern bekanntlich überall. Wir sprechen uns ganz klar gegen den Konsum von GHB / GBL aus. Alle Gewerke sind dazu angehalten, aktiv auf den Konsum von GHB / GBL zu achten und diesen zu unterbinden. Besucher:innen, die mit GHB / GBL erwischt werden, werden sofort dem Gelände verwiesen.
  • Platzverweis bei Nichteinhaltung des Code of Conducts
    Wir behalten uns vor, Personen vom Platz zu verweisen, die unseren Code of Conduct nicht einhalten. Zudem vertreten wir eine Null-Toleranz-Politik bezüglich Diskriminierung – wenn ein Vorfall gemeldet wird, wird mit dem/der Täter:in gesprochen und die Person erhält je nach Art des Vorfalls eine mündliche Verwarnung oder einen Platzverweis sowie ggf. (dauerhaftes) Hausverbot.
    Diese Richtlinien gelten für alle Besucher:innen, Dienstleistenden, Künstler:innen und Mitarbeiter:innen. Bis zu einem gewissen Grad glauben wir aber auch an eine offene Fehlerkultur. Wir sind alle in unterschiedlichen Verhältnissen aufgewachsen, sind unterschiedlich sozialisiert und haben andere Wissensstände. Wir bitten euch, Menschen durch konstruktive Kritik auf Fehler aufmerksam zu machen, aber auch andersherum offen für konstruktive Kritik zu sein und Menschen zuzuhören.

Indem ihr am Feel teilnehmt, stimmt ihr zu, diese Grundsätze zu respektieren und zu fördern. Gemeinsam schaffen wir ein inspirierendes, vielfältiges und unvergessliches Feel-Erlebnis. Vielen Dank, dass ihr Teil unserer Festival Gemeinschaft seid!

Wenn ihr zu diesem Thema Anliegen oder Fragen habt, meldet euch bitte bei uns. Euer Feedback hilft uns, uns weiterzuentwickeln und aus Fehlern zu lernen, um sicherzustellen, dass sie sich nicht wiederholen: info@feel-festival.de