Cashless

Auch in 2025 ist das Feel Festival wieder Cashless: So müsst ihr vor Ort nicht mit Bargeld hantieren und habt ständige Kontrolle über eure Ausgaben.

Über den unten stehenden Button könnt ihr auf euer Cashless-Konto zugreifen oder euren Chip mit einem Account verbinden.

So erhaltet ihr Zugriff auf eure Ausgaben und könnt die Rückerstattung ab sofort beantragen.

Cashless How-To

Auch 2025 wird das Feel Festival Cashless sein. Das bedeutet, dass du vor Ort ganz bequem entweder mit deinem Chip am Armband oder an den Ständen per EC- oder Kreditkarte (VISA & Mastercard) bezahlen kannst. Den RFID-Chip erhältst du am Bändchentausch am Einlass. Dieser kann für dich die Funktion der digitalen Geldbörse übernehmen, wenn du das möchtest.

Du kannst sowohl vor als auch während des Events Geld auf Deinen Chip laden und dann schnell und bequem auf dem Festivalgelände bezahlen. So hast Du nicht nur eine unkomplizierte und bequeme Zahlungsmöglichkeit, sondern auch immer einen Überblick über alle Deine Transaktionen und Ausgaben. Nach dem Festival kannst Du Dein Restguthaben online zurückfordern. Wir empfehlen Dir aber, vor der Veranstaltung einen Cashless Account auf unserer Website einzurichten. Das ist einfach, bequem und kostenlos und ermöglicht es Dir, Dein Guthaben im Voraus aufzuladen.

Klicke hier, um das Konto zu erstellen.


In dieser FAQ findest Du alle wichtigen Informationen zum Cashless System. Natürlich kannst Du uns jederzeit kontaktieren, wenn Du weitere Fragen hast oder unsere Hilfe benötigst!

Bei Fragen nimm bitte Kontakt mit unserem Support Team auf: cashless@feel-festival.de

 

→ Gehe zu: HIER KLICKEN um Deinen Cashless Account zu erstellen

→ Gib Deine E-Mail-Adresse ein und klicke auf „Fortfahren“.

 

→ Gib Deinen Vor- und Nachnamen, Deine E-Mail-Adresse und ein Passwort ein.

→ Akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Betreibers des Cashless Systems (Weezevent, 10 Rue Morice, 92110 Clichy (Frankreich)), und klicke auf „Abschicken“.

Anmeldung zum Cashlesssystem

 

→ Gib den Code, den du von Deinem Ticketanbieter erhalten hast, ein und klicke auf “Abschicken”.

 

→ Klicke auf den Betrag, den du aufladen möchtest, (z.B. 30,00€) + “Aufladen“, um Geld auf deinen Cashless Account zu laden.

 

→ Tipp: Wir empfehlen Dir, dies vor dem Festival online zu erledigen, um unnötiges Warten vor Ort zu vermeiden!

→ Wähle eine Zahlungsweise aus und klicke auf “Bezahlen”.

 

→ Das Guthaben wird Deinem Account gutgeschrieben und beim Eingang zum Festival mit Deinem Festivalbändchen verknüpft.

Es gibt zahlreiche Vorzüge, um deinen Account vor dem Festival aufzuladen:

Da auf dem gesamten Festivalgelände ausschließlich bargeldlos gezahlt wird, kann an den Bars und Ständen schneller und einfacher abgerechnet werden. Wenn du den Account vor dem Festival auflädst, entstehen weniger Wartezeiten!

Weitere Vorteile sind:

  • kein Bargeld oder Card-Holder, die beim Feiern verloren gehen. Der RFID-Chip ist fest mit dem Armband verbunden;
  • kurze Wartezeiten dank schneller Abrechnung an Bars und Essensständen;
  • das Aufladen von Guthaben ist einfach und sicher;
  • wir verhindern Diebstahl und Betrug von Bargeld/EC- & Kreditkarten;
  • wenn du einen Cashless Account hast, können wir Geld auf einen neuen Chip übertragen, wenn Dein alter Chip verloren geht oder beschädigt wird. Wenn Dein Portemonnaie bei dir hast & verlierst, ist Dein Geld entweder weg oder Du musst auf einen ehrlichen Finder hoffen. Das passiert bei unserem Festival nicht!
  • alle Kauf- und Auflade- Belege sind online verfügbar
  • wir glauben an Transparenz – alles ist jederzeit einfach nachvollziehbar;
  • ein digitales System ist im Jahr 2025 einfach ein Muss!

Anreise FAQs

Hier findet ihr alle Informationen zur Nutzung unseres Cashless Payment Systems mittels eines Chip/Armbands auf dem Veranstaltungsgelände.

Wir, Firlefanz GmbH, Am Krögel 2, 10179 Berlin, haben den Catering-Dienstleister Wiesel Services GmbH, Sülzburger Straße 158a, 50937 Köln, (im Folgenden: „Catering-Dienstleister / WS“) mit der Organisation von Gastronomie und Merchandising auf dem Veranstaltungsgelände, einschließlich eines Cashless Payment Systems, betraut.

Das Cashless Payment System vereinfacht die Bezahlung auf dem Veranstaltungsgelände und verkürzt die Wartezeiten. Du brauchst kein Bargeld und keine Geldkarten mit Dir rumzutragen. Du siehst, wieviel Du ausgegeben hast und kannst Deinen Cashless Payment Chip sperren lassen, wenn es Probleme gibt.

Du bekommst ein Armband mit einem Chip, auf den Du Guthaben aufladen kannst, mit dem Du bezahlen kannst. Dazu musst Du den Chip beim Bezahlen an ein Lesegerät halten.

Das Cashless Payment System betreibt „Catering-Dienstleister / WS“ nicht selbst, sondern „Catering-Dienstleister / WSs“ Kooperationspartner Weezevent (https://www.weezevent.com/), 10 Rue Morice, 92110 Clichy (Frankreich). Wenn Du auf der Veranstaltung etwas bezahlst (z.B. Merchandise / Food & Drinks), wird der Anbieter hierfür Dein Vertragspartner. Wenn etwas mit der Ware / Dienstleistung nicht stimmen sollte, solltest Du Dich an den Anbieter wenden; Weezevent übernimmt nur die Zahlungsabwicklung.

Du erhältst den Chip am Einlass des Veranstaltungsgeländes, wenn Du Dein Ticket vorzeigst.

Um Guthaben auf Deinen Chip aufladen zu können, musst Du ihn aktivieren. Du kannst Deinen Chip an den Cashless Payment Stationen vor Ort oder online aktivieren und aufladen. Wenn Du Deinen Chip online aktivieren und aufladen willst, musst Du Dir zunächst einen virtuellen Account einrichten. Das kannst Du auch schon vor Beginn der Veranstaltung machen. Den Link zum Einrichten eines virtuellen Accounts, zur Aktivierung des Chips und zum Aufladen des Chips online findest Du auf der Website der Veranstaltung oder klicke hier: https://feel-festival.de/cashless. Aktivierst Du Deinen Chip online oder an den Cashless Payment Stationen vor Ort, wird Dir eine einmalige Gebühr in Höhe von 1,90 Euro berechnet.

Wenn Dein Chip leer ist und Du noch etwas ausgeben möchtest, kannst Du an den Cashless Payment Stationen vor Ort oder online (sofern Du Dir schon einen virtuellen Account eingerichtet hast) nachladen. Insgesamt kannst Du bis zu EUR 250 pro Monat auf Deinen Chip aufladen.

Für die Aktivierung und das Aufladen Deines Chips an den Cashless Payment Stationen vor Ort stehen Dir folgende Zahlungsmittel zur Verfügung: EC Karte, Kreditkarte (VISA, MasterCard). An bestimmten Aufladestationen vor Ort ist zudem die Aufladung mit Bargeld möglich. Für die Aktivierung und das Aufladen Deines Chips online stehen Dir folgende Zahlungsmittel zur Verfügung: Kreditkarte (VISA, MasterCard), GooglePay.

Sowohl Online, als auch an den Cashless Payment Stationen vor Ort kannst Du zu jeder Zeit kostenlos Guthaben auf Deinen Chip auf- oder nachladen.

Dein aktuelles Guthaben kannst Du beim Bezahlvorgang an allen Verkaufsständen auf der Veranstaltung sehen. An den Cashless Payment Stationen vor Ort und online (sofern Du Dir schon einen virtuellen Account eingerichtet hast) kannst Du Dein Guthaben und alle bisherigen Zahlungsvorgänge abrufen.

Wenn Du mit dem Chip bezahlen möchtest, halte ihn an das Lesegerät am Verkaufsstand. Das Lesegerät zeigt Dir nach der Zahlung das Restguthaben auf dem Chip an. Sollte ein unerwarteter Betrag abgebucht worden sein, kläre dies bitte direkt vor Ort, damit die Transaktion ggf. storniert werden kann.

Bitte beachte, dass Du Zahlungen, die Du ausgelöst hast, nicht selbst rückgängig machen kannst. Sofern Du das Problem nicht vor Ort klären kannst, wende Dich an die am Ende dieser Information genannten Kontaktadressen.

Achte gut auf Deinen Chip, denn auch andere können das aufgeladene Guthaben benutzen, wenn Du den Chip verlierst oder weitergibst. Hierfür erhältst Du keine Erstattung.

Sollte es mit dem Chip technische Probleme geben, kannst Du ihn sperren lassen und erhältst gebührenfrei einen neuen Chip mit übertragenem Guthaben. 

Du kannst Deinen Chip auch kostenlos sperren lassen und einen neuen Chip mit übertragenem Guthaben erhalten, wenn Du ihn nicht mehr hast. 

Bitte wenden Dich für alle Fragen hierzu an die am Ende dieser Information genannten Kontaktadressen: cashless@feel-festival.de

Auf Deinem Chip ist eine individuell Chip-ID gespeichert, die mit Deinem Namen und Deiner E-Mail-Adresse in Deinem virtuellen Account verknüpft und gespeichert wird. Diese Daten werden für die Rückerstattung und das Übertragen von Guthaben benötigt. Es wird auch im virtuellen Account aufgezeichnet, wann, an welchem Verkaufsstand und in welcher Höhe Guthaben von dem Chip abgebucht wurde. Diese Daten werden benötigt, um mit den Anbietern vor Ort abzurechen und helfen Gastrobüro, das Waren- & Dienstleistungsangebot in der Zukunft noch besser zu gestalten. Hierzu werden alle Daten zuerst anonymisiert, bevor sie analysiert werden. 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, erhältst Du hier:  https://www.feel-festival.de/datenschutz. Du darfst Deinen Chip nicht an eine andere Person übertragen (z.B. verschenken oder verkaufen). Selbstverständlich darfst Du ihn aber einem Freund geben, damit er Dir ein Getränk mitbringt.

Bis zum 01.09.2025 kannst Du Dein Erstattungsverlangen über Deinen virtuellen Account stellen. Dein Restguthaben wird Dir dann kostenlos unverzinst von Weezevent erstattet.  

Danach kannst Du Dein Erstattungsverlangen per E-Mail an „Catering-Dienstleister / WS“ (E-Mail-Adresse: cashless@feel-festival.de) richten. Bitte vergiss nicht, Deine Bankverbindung und Chipnummer mitzuteilen. Das Guthaben wird Dir dann kostenlos unverzinst von „Catering-Dienstleister / WS“ erstattet.

Bitte bewahre den Chip auf, bis Du die Erstattung erhalten hast. Den Anspruch auf Rückerstattung kannst Du nicht auf eine andere Person übertragen. Rabattaktionen und sonstige Aktionen, für die nichts bezahlt wurde, sind nicht erstattungsfähig.

Nein, Du kannst den Chip mit Deinem Guthaben nur bei dieser Veranstaltung einsetzen.

„Catering-Dienstleister / WS“ hat eine eigene Crew, die viel Erfahrung mit Cashless Payment hat und Dir alle Fragen beantworten kann.

Du kannst die Crew vor Beginn der Veranstaltung über die Cashless-Support-E-Mail erreichen: cashless@feel-festival.de.

„Catering-Dienstleister / WS“ hat einen eigenen Helpdesk auf der Veranstaltung, wo du qualifizierte Hilfe erhältst, damit du sofort weiterfeiern kannst. Die Öffnungszeiten stehen am Helpdesk.

Nach Ende der Veranstaltung wird die Crew wieder unter der Cashless-Support-E-Mail cashless@feel-festival.de erreichbar sein.

Camping FAQs

Allgemeine FAQs

Newsletter

Feel Festival - Newsletter

Verpasse keine Neuigkeiten: Meld dich jetzt bei unserem Newsletter an!

* Angaben erforderlich